Am Montag, den 29.09.25, gab es in der Früh schon Stau an der Schule, denn die 4. Klassen machten sich auf den Weg ins Schullandheim.
Schnell war alles verladen und wir machten uns auf den Weg ins Sportcamp Inzell.
Ohne große Probleme kamen wir nach ca. 2 Stunden Fahrt gut gelaunt an. Busse ausladen, Gepäck schultern und ab Richtung der 10er und 12er Hütten der Kinder.
Die Zuteilung der Hütten war verbunden mit freudigen Kinderaugen, aber bevor wir so richtig die Zimmer anschauen und die Betten verteilen konnten, gab es eine Einweisung und Führung über das Gelände.
Am Nachmittag konnten die Schüler das Gelände mit einer Camp-Rally erkunden und dann auch selbst ihre Freizeit bis zum Abendessen gestalten. Fußball und Tennis wurde getestet, ebenso die Tischtennishalle, aber auch in den Hütten gespielt oder Frau Honig gelesen.
Nach dem Abendessen konnten die Kinder sich in den Turnhallen austoben oder den Abend entspannt ausklingen lassen.
Nach dem wir Lehrer den Kampf gegen das Heimweh gewonnen haben, kehrte (etwas spät) Ruhe ein.
Bei Regen starteten wir in den Dienstag, gleich nach dem Frühstück gab es volles Programm.
Nach und nach durften alle Klassen bis Mittwoch Vormittag Röhnrad, Airtramp und Biathlon ausprobieren.
Beim Röhnrad trauten sich die Kinder einiges zu. Wohin die Zehen zeigen müssen, wusste allerdings nach der ersten Demonstration keiner, es war zu beeindruckend die Trainerin im Röhnrad zu sehen! Die Kinder rollten mit dem Rad mehrere Umdrehungen, blieben auch kopfüber stehen und machten die Fledermaus (Hände loslassen), sprangen auf das Röhnrad und fuhren damit eine halbe Umdrehung und stiegen in der Bewegung wieder ab.
Beim Airtrap waren nicht nur Teamgeist, sondern auch die Bauchmuskeln gefragt. Auf dem großen Luftkissen an den Seiten liegend musste ein riesiger Ball mit den Füßen im Spiel gehalten werden. Ziel war es den Ball auf der gegnerischen Seite aus dem Spielfeld zu befördern. Alle Kinder waren mit vollem Elan dabei, jeder wollte den Ball erwischen und nach draußen treten.
Als drittes Highlight konnten die Kinder Biathlon ausprobieren. Hierfür gab es eine Einweisung in die Laser-Gewehre am Schießstand und eine Streckenerklärung. Im Anschluss startete jedes Kind in seine 3x 550 m Laufrunden mit jeweils zwei Schießeinlagen mit je fünf Schuss. Die Zeit wurde durch die Lehrkräfte gemessen, eine Auswertung pro Klasse brachte tolle Leistungen hervor.
Am Mittwoch Nachmittag konnten die Kinder den strahlenden Sonnenschein entweder im Camp bei Aeroball, Fußball, Tennis, Slackline und vielem mehr genießen oder zusammen mit Frau Michel und Frau Schauer eine Wanderung durch ein nahegelegenes Moor unternehmen.
Am Abend wurden alle Klassen im Sportcamp zum berühmten Spiel ohne Grenzen geladen. Hierfür stellte jede Schule Teams mit jeweils ca. 10 Schülern, die sich an den lustigsten und verschiedensten Stationen miteinander messen konnten. Hier gab es z.B. Becher stapeln, Melken, Dosenwerfen, Wäsche aufhängen, und viele Balance-, Geschicklichkeits- und aktive Spiele bei denen die Teams Punkte sammeln konnten. Zudem wurden Zusatzpunkte fürs Anfeuern oder Tanzeinlagen zur Musik vergeben. Unsere Teams konnten mit den großen Schülern durchaus mithalten, wir stellten sogar den 5. Platz!
Der Donnerstag bestand dann im Koffer (fertig)packen und Hütten aufräumen und putzen, verlorene/verlegte Dinge wiederfinden und scheinbar herrenlose Kleidung wieder an den Schüler zu bringen. Nach einem abschließenden Gruppenfoto mussten wir noch kurz auf unsere Busse warten und konnten dann die Heimreise nach Olching antreten.
Dort wurden wir schon sehnsüchtig von den Eltern empfangen.
So starteten 90 Kinder und 8 Lehrkräfte glücklich und (hoffentlich) gesund ins lange Wochenende!


